10. Juni 2013 | Dipl.-Met. Thomas Ruppert
Europäischer Monsun?
Als Monsune im weiteren Sinne bezeichnet man alle großräumigen, jahreszeitlich wechselnden Luftströmungen mit einer Änderung der vorherrschenden mittleren Windrichtung um mindestens 120° ("Monsunwinkel"). Auch die im Frühsommer, infolge der Erwärmung des europäischen Kontinents, zeitweise auftretenden Vorstöße frischer Meeresluft mit den damit verbundenen Niederschlägen, wurden früher als "europäischer Monsun" bezeichnet. Heutzutage spricht man eher von einer der allgemeinen Westströmung überlagerten "monsunalen Drehung" des Windvektors. In diese Kategorie fallen auch die Extremwetterlage vom 31.05.2013 sowie die gestrige, in Süddeutschland gebietsweise noch andauernde Unwetterlage.
Während seit gestern ein Hochdruckgebiet bei den Britischen Inseln
trockene und relativ kühle Luft südwärts drängt, führte ein
Tiefdruckgebiet über Frankreich an seiner Vorderseite feuchtwarme,
subtropische Luft nach Mitteleuropa. Aufgleiten der Warm- auf die
Kaltluft sowie vertikale Umlagerungen sorgten für kräftige Schauer
und Gewitter, die örtlich erneut Unwettercharakter annahmen.
Spitzenreiter bei den vierundzwanzigstündigen Niederschlagsmengen bis
heute früh 06:00 UTC innerhalb des Messnetzes des Deutschen
Wetterdienstes ist die Station an der Talsperre Lehnmühle (527 m NN)
im Osterzgebirge mit 89.9 L/m² (= mm), gefolgt von Burgau in Schwaben
(480 m NN) mit 77.8 mm und Schweitenkirchen-Sünzhausen an der Ilm in
Bayern (499 m NN) mit 76.3 mm.
Kurzfristig setzt sich ab morgen in Mitteleuropa Hochdruckeinfluss
durch und das Wetter beruhigt sich für ein paar Tage. Zur
Illustration des atmosphärischen Geschehens sei auf Boden- und
Höhenwetterkarten im Internetangebot des Deutschen Wetterdienstes
verwiesen. Eine Karte der vierundzwanzigstündigen Niederschlagsmengen
vom 10.06.2013, 06:00 UTC, unterlegt mit kalibrierten Radarsummen
finden Sie nebenstehend:
© Deutscher Wetterdienst
Bild: DWD
Themenarchiv:
24.11. - Ist das noch normal?
23.11. - Nach dem Winter kommt der Frühling
22.11. - Wintereinbruch in Süddeutschland
21.11. - Kräftige Schneefälle, Frost und ein Warmlufteinschub.
19.11. - Niederschläge im November
18.11. - Einiges los beim Wetter
17.11. - Der Winter fällt aus!
16.11. - Herbstliche Heizung aus dem Boden
15.11. - Kommt es nächste Woche zu einem Wintereinbruch?
14.11. - Schlechte Zeit zum Sternegucken
13.11. - Die Dauerhochlage findet ein Ende
12.11. - Welchen Wetterbericht nutzen Piloten?
11.11. - Der Äquator
10.11. - Der weiße Regenbogen
09.11. - Himmlische Freudentränen zum Start der 5. Jahreszeit?
08.11. - Wetterumschwung in Sicht
07.11. - Frühdienst an der Flugwetterzentrale Frankfurt
06.11. - Über den Wolken…
04.11. - Das Herbsthoch bleibt mittelfristig der Chef in der mitteleuropäischen Wetterküche!
03.11. - Wie lange hält das Hochdruck-Bollwerk noch durch?
02.11. - Deutschlandwetter im Oktober 2024
01.11. - An Tagen mit ruhigem Wetter…
31.10. - Wetterextreme im (Klima-)Wandel - Attributionsforschung (Teil 3)
30.10. - Hagel – Schwer zu fassen
29.10. - Winter in Lauerstellung
28.10. - Hoch open end
27.10. - Wetterextreme im (Klima-)Wandel - Attributionsforschung (Teil 2)
26.10. - Herbstzwischenbilanz - Wann gibt es den ersten Frost?
25.10. - Wetterextreme im (Klima-)Wandel - Attributionsforschung (Teil 1)
24.10. - Herbstliches Hochdruckwetter: Sonne pur versus Dauergrau