News & Wissen

Wo steckt der Winter?
Diese Frage mag "Sonnenanbetern", "Winterflüchtigen" und "Weihnachtshassern" unangenehm erscheinen, aber acht Tage nach Beginn des meteorologischen Winters in Mitteleuropa am ...» mehr

Im Auftrag des Diensts bis ans Ende der Welt - Teil 1
Die Meteorologen des DWD leisten wertvolle Arbeit, um das Wetter für Deutschland, Europa sowie an entlegenen Orten der Welt vorherzusagen. ...» mehr

Der Himmel macht die Schleusen auf
In den Nachrichten sahen wir vergangene Woche wiederholt Berichte zu Unwettern durch Starkregen, eine Nachlese dazu finden Sie heute im ...» mehr

Der Nordamerikanische Monsun
In den trockenen Gebieten im Südwesten der USA sowie in weiten Bereichen Mexikos sorgt der Nordamerikanische Monsun alljährlich für die ...» mehr

Südsommer
Während in unseren Breiten der Winter naht, steht auf der Südhalbkugel der Sommer vor der Tür. Kurz vor Beginn des ...» mehr

Prachtvolle Gefahr in eisigen Welten
Eisberge stellen für die Schifffahrt eine große Gefahr dar. Welche Eisberge es gibt, wo sie am häufigsten anzutreffen sind und ...» mehr

Dem nördlichen Mittelmeer droht Unheil durch BRIGITTE
Es brodelt kräftig über dem westlichen und zentralen Mittelmeer, wie bereits im Thema des Tages vom 11.10.2106 angekündigt wurde. In ...» mehr

Monsundepression in Bengalen
Wetter und Klima in Südasien und besonders auf dem Indischen Subkontinent werden durch die Monsunzirkulation bestimmt. In den letzten Tagen ...» mehr

Herbst auf mediterrane Art
In den Herbstmonaten nimmt die Tiefdrucktätigkeit am Mittelmeer üblicherweise zu. Oft kommt es dann regional zu extremen Starkniederschlägen. Eine solche ...» mehr

Trockenheit und Waldbrandgefahr
Nachdem August und September verbreitet zu trocken waren, besteht in Teilen Deutschlands immer noch eine erhöhte Waldbrandgefahr. Wie wird sich ...» mehr