News & Wissen

Die Windmessungen über dem Meer
Wie ermittelt man die Windgeschwindigkeit bzw. die Windrichtung über den Weltmeeren, wo kaum Messungen vorliegen? Dies wird im heutigen Thema ...» mehr

Polarlichter - ein beeindruckendes Schauspiel am Himmel
In den letzten beiden Nächten gab es beim Blick in den Himmel zumindest in Teilen Deutschlands Polarlichter zu entdecken. Das ...» mehr

Reger Ballonverkehr
In unserer Atmosphäre ist ganz schön was los. Neben einer großen Anzahl an handelsüblichen Luftfahrzeugen tummeln sich darin auch einige ...» mehr

Heiter bis wolkig
"Heiter bis wolkig" ist nur eine Floskel der Meteorologen, wenn sie sich nicht festlegen wollen? Zugegeben: Manchmal ja. Aber tatsächlich ...» mehr

Kaltlufttropfen - Der Schönwetterverderber
Kennen Sie das? Trotz eines mächtigen Hochdruckgebiets auf den Bodenwetterkarten herrscht unbeständiges Schauerwetter. Die "Spielverderber" sind meist Kaltlufttropfen.» mehr

„Eisberg voraus!“
Nach 25 Jahren kommt am morgigen Donnerstag erneut der Film „TITANIC“ in die Kinos, diesmal in 4K UHD Auflösung. Doch ...» mehr

Das Vermächtnis des Vernon Francis Dvorak
Zur Erinnerung an einen großartigen Wissenschaftler und Meteorologen.» mehr

Der globale Kohlenstoffkreislauf
Wie reagiert der natürliche Kohlenstoffkreislauf auf die anthropogene Störung? Welchen Anteil hat die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas? Und ...» mehr

Sonnenmystik
In den vergangenen Tagen ließen sich vermehrt optische Lichteffekte rund um die Sonne beobachten. Was es mit den faszinierenden Erscheinungen ...» mehr

Vor über 100 Jahren: Der Wettlauf um die Antarktis
Was unter anderem Pinguine, Röntgenstrahlen und ein Fußballspiel gemeinsam haben, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.» mehr