News & Wissen

Wie Saharastaub die Wolken formt
Saharastaub in der Luft sorgt nicht nur für Wolkenbildung, sondern teilweise auch interessante Wolkenmuster. Wie es dazu kommt, erfahren Sie ...» mehr

Kaltlufteinbrüche im Frühjahr - Teil 2: Meister Schnee
Im nächsten Teil unserer Serie zum Thema "Kaltlufteinbrüche im Frühjahr" beschäftigen wir uns heute mit den höchsten gemessenen Schneehöhen im ...» mehr

Einzel- und Multizellengewitter
Die sommerliche Gewittersaison steht nun wieder in den Startlöchern. In den vergangenen Tagen traten bereits einige Gewitter über dem Süden ...» mehr

Weltlachtag
Der erste Sonntag im Mai ist Weltlachtag. Gegen 14 Uhr sollen wir uns kollektiv die Bäuche halten vor Lachen. Damit ...» mehr

Wetter und Wein
Seit Jahrtausenden wird weltweit Wein angebaut. Doch welche Wetterbedingungen beziehungsweise welche klimatischen Bedingungen sind dafür notwendig und warum kann man ...» mehr

Sonnenbrand hinter Glas?
In den letzten Wochen gab es viel Sonnenschein und die Sonne steigt immer höher, womit die Sonnenbrandgefahr nun wieder deutlich ...» mehr

Macht Wetterwechsel krank?
Wer kennt es nicht: Häufig, auf die Aussage, man habe Kopfschmerzen, folgt die Reaktion: "Ach, das liegt am Wetter." Aber ...» mehr

Das Problem mit den Wolken
Jeder kennt sie die weißen, flauschigen Häufchen am Himmel. Oder die dunklen, bedrohlich wirkenden Gewitterwolken. Es ist eines der ersten ...» mehr

Waldbrand und der Index des DWD
In den letzten Jahren gab es überdurchschnittlich viele Waldbrände in Deutschland. 2018 und auch 2019 waren davon etliche Hektar Wald ...» mehr

Eiersuche im Großraumbüro
Die einen sind zum großen Familientreffen mit traditionellem Osterlammbraten eingeladen, andere backen duftenden Hefezopf und wieder andere verbringen den Ostersonntag ...» mehr