News & Wissen

Dauerregen kontra Starkregen oder doch gemeinsame Sache?
Die unterschiedlichen Regenarten im Vergleich. Dauerregen und Starkregen oder doch eine Kombi? Die Auswirkungen könnten unterschiedlicher nicht sein! Wir klären ...» mehr

Wetterfühligkeit
Wer kennt es nicht? Kaum schwenkt das Wetter um, schon klagt man selbst oder jemand im näheren Umfeld über Kopfschmerzen ...» mehr

Aktuell wenig Wetter, dafür mehr und mehr Sternschnuppen
Nach den zurückliegenden, wettertechnisch sehr turbulenten Tagen und Wochen hat sich das Wetter aktuell beruhigt und bietet wenig Spannung. Daher ...» mehr

Wir können keine Tornados vorhersagen, aber...
Fragt man die Menschen, welche Begleiterscheinung sie in Zusammenhang mit Gewittern am meisten fasziniert, dann ist die häufigste Antwort: Tornados. ...» mehr

(Un)Wetterwarnungen des DWD - Nutzen für viele Zielgruppen
Wetter kann lebensgefährlich werden und große Schäden hinterlassen. (Un)wetterwarnungen des DWD informieren über bevorstehende Wettergefahren. Für welche Zielgruppen sind diese ...» mehr

Lorenz und der Schmetterlingseffekt
Im Folgenden sollen kurz die herausragenden Erkenntnisse von Edward Lorenz dargestellt werden, die gerade für die Meteorologie Pioniercharakter in Bezug ...» mehr

Ensembles gibt's nicht nur im Theater
Auch wenn das aktuelle Wetter aus meteorologischer Sicht ein echtes Schauspiel darstellt, braucht es für die Vorhersage kein großes Theater. ...» mehr

Juli - Monat der Superlative
Klimatologisch gesehen ist der Juli der heißeste Monat des Jahres, in diesem Jahr scheint aber so einiges anders zu sein. ...» mehr

Vor 94 Jahren
Am 8. Juli 1927 ereignete sich im Osterzgebirge eine der verheerendsten Hochwasserkatastrophen der deutschen Vergangenheit. Dabei fielen innerhalb kürzester Zeit ...» mehr

Doch mehr Ordnung im Wetter-Chaos?
Nach dem berühmten "Schmetterlingseffekt", beschrieben durch Prof. Lorenz (1963), befasst sich eine aktuelle Studie neben chaotischen Verläufen auch mit strukturierten ...» mehr