News & Wissen

Die Geheimnisse der Leuchtenden Nachtwolken
Es gibt sie wieder zu sehen! Geheimnisvolle silbrig bis weiß-blau leuchtende Wolken am Nordhorizont von klaren Sommernächten. Doch wie lässt ...» mehr

Sieben Wochen Hitze?
Am kommenden Samstag, dem 27.06.2020, ist es so weit. Am Siebenschläfertag entscheidet sich wieder einmal das Wetter der folgenden sieben ...» mehr

Der Gipfel der Helligkeit!
Heute ist astronomischer Sommerbeginn und damit auch der längste Tag des Jahres. Bezüglich der astronomisch maximal möglichen Sonnenscheindauer spielt das ...» mehr

Juni - vom Frühling in den Sommer
Der Juni ist der sechste Monat im gregorianischen Kalender. In ihm wendet die Sonne am nördlichen Wendekreis, erreicht somit ihren ...» mehr

Die Land-Seewind-Zirkulation
Während es auf dem Festland brütend heiß ist, weht einem an den Küsten ein kühler Wind ins Gesicht und man ...» mehr

Wie erkennt man ein Gewitter?
Am Wochenende wird es in einigen Teilen Deutschlands turbulent. Schauer und Gewitter mit Unwetterpotential werden ein Thema sein. Daher sollen ...» mehr

Chaostheorie -Teil 2: Ensemblevorhersagen und die Grenzen der Vorhersagbarkeit
In unserem ersten Teil haben wir gelernt, dass chaotische Systeme sehr sensitiv bezüglich der Anfangsbedingungen und der Wettervorhersage somit Grenzen ...» mehr

Chaostheorie - Teil 1: Der Schmetterlingseffekt
Der Wettervorhersage sind Grenzen gesetzt. Was das Chaos und ein Flügelschlag eines Schmetterlings damit zu tun haben, zeigen wir in ...» mehr

Die Böigkeit des Windes
Mitunter kann die Windgeschwindigkeit kurzfristig stark schwanken. Man spricht dann von der Böigkeit des Windes. Mögliche Gründe für diese Böigkeit ...» mehr

Die Auswirkungen der Erdumlaufbahn auf Wetter und Klima
Unumstritten ist die Sonne der Motor unseres Wettergeschehens. Allerdings stellt diese "nur" die notwendige Energie zur Verfügung - für die ...» mehr