News & Wissen

Warm Conveyor Belts, 2 von 2
Im ersten Teil wurde bereits ein Überblick gegeben. Im folgenden Beitrag soll nochmal näher auf Vorhersageunsicherheit, Konvektion und Beeinflussung von ...» mehr

Celsius, Fahrenheit oder Kelvin?
Immer wieder wird das Thema "Wetter" für Quizshows herangezogen. So auch vor rund einem Monat im "härtesten Quiz Deutschlands". Hätten ...» mehr

Warm Conveyor Belts (WCB), 1 von 2
Warm Conveyor Belts (WCBs) sind in der Meteorologie interessant vor allem deshalb, weil deren Prognose durch numerische Wettermodelle oft noch ...» mehr

Ein Praktikum beim Deutschen Wetterdienst
Ein Praktikum beim DWD: Welcher Meteorologie-Student träumt nicht davon... Doch welche Einblicke und Aufgaben kann man eigentlich im Rahmen eines ...» mehr

Mikroklimatologie
Mikroklimatologie - die kleine Schwester der Klimatologie? Oder was kann man sich darunter vorstellen? Und welche Faktoren spielen beim Mikroklima ...» mehr

Hat das Wetter einen Einfluss auf den neuen Coronavirus?
Der neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ist derzeit im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. In einigen Nachrichten werden auch Zusammenhänge ...» mehr

Objektive Schwierigkeiten bei der Böenparametrisierung
Wind bedeutet Ausgleich von Druckunterschieden, die sich durch Temperaturunterschiede aufbauen. Nichtsdestotrotz bestehen physikalische Schwierigkeiten, gerade die Windböen genauer zu erfassen ...» mehr

Ein Blick in den Himmel kann helfen
Jeder hatte schon einmal das Problem: Man muss aus dem Haus, der Wetterbericht verspricht trockenes Wetter und dann wird man ...» mehr

Weltallnebel
Farbenfroher Nebel? Gibt es so etwas? Ja, zumindest im astronomischen Kontext.» mehr

Faszinierende Wolkenbänder
Ein Hoch auf die Technik: Am Altweiber-Donnerstag ließen sich vom All aus Leewellen beobachten. Wie ist das möglich und woher ...» mehr