News & Wissen

Dumme Frage?
Heute ist der "Stell-eine-dumme-Frage-Tag", ein Aktionstag, der seinen Ursprung in den USA hat. Wir klären heute ein paar Fragen, die ...» mehr

Wenn der Wind in der Höhe schwächelt
Das Starkwindband (oder auch Jet-Stream) in der oberen Troposphäre (ca. 8 bis 10 km Höhe) ist gewissen Schwankungen unterworfen. Warum ...» mehr

Phänologie im Herbst
Der Herbst hat mittlerweile nicht nur kalendarisch Einzug gehalten, auch das Wetter gestaltet sich aktuell entsprechend wechselhaft. Die Pflanzen zeigen ...» mehr

Meteorologen und Wetterfunktechniker des Deutschen Wetterdienstes unterstützen die größte Arktisexpedition aller Zeiten
Das Forschungsschiff Polarstern ist am Freitagabend von Tromsø in Norwegen aus in die Arktis aufgebrochen. Eine Expedition der Superlative steht ...» mehr

Wettervorhersage: Der weite Weg zur Automatisierung
Computer- und Vorhersagemodelle nehmen den Meteorologen in der Wettervorhersage zunehmend Arbeit ab. Doch auch heutzutage ist für viele finale Entscheidungen ...» mehr

Hurrikane: Eine Gefahr für Deutschland?
Welche Rolle Hurrikane hierzulande wirklich spielen, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.» mehr

Numerische Wettervorhersage - Vorhersagequalität früher und heute?
Bis heute ist es nicht möglich, das Wetter bis weit in die Zukunft und gleichzeitig ortsgenau vorherzusagen. Dennoch wurden in ...» mehr

Leise rieselt der Mikroplastik-Schnee
Wissenschaftler haben im Schnee der Arktis unerwartet hohe Mengen an Mikroplastik nachgewiesen. Das erstaunliche daran ist vor allem der Transportweg: ...» mehr

"Tipping points" - die Kipp-Elemente im Klimasystem
Durch Änderungen des globalen Klimas können einige Faktoren des Erdsystems plötzlich "umkippen" und damit in einen neuen, unumkehrbaren Zustand versetzt ...» mehr

Na Polarwirbel, schon fit für den Winter? Teil 2
Der folgende zweite Teil des Beitrags geht der Frage nach, welche anderen Faktoren noch die Stärke und Ausprägung des Polarwirbels ...» mehr