News & Wissen

Der Wetterfrosch
Meteorologen werden oft auch als "Wetterfrösche" bezeichnet. Aber woher stammt der Begriff? Und können Frösche tatsächlich das Wetter vorhersagen?» mehr

Der 14. April: (K)Ein Tag wie jeder andere
Für die einen ist es der Beginn der Karwoche, für andere Grund "Titanic" zu schauen und für wieder andere ist ...» mehr

Witterungsabhängige Infektionskrankheiten
In einem BMBF-geförderten Projekt wurde kürzlich herausgefunden, dass höhere Außentemperaturen im Sommer mit einer Häufung bestimmter Infektionserreger einhergehen.» mehr

April, April, der weiß nicht was er will!
Mal kalt, mal warm, mal unbeständig mit Regen oder Schnee, mal länger sonnig - der April hat schon in der ...» mehr

Vb - Eine ganz spezielle Wetterlage
In den meisten Fällen lässt sich das Wettergeschehen eindeutig einer bestimmten Wetterlage zuordnen. Zu einer der pikantesten zählt die sogenannte ...» mehr

Warum ist der Himmel blau?
In den vergangen Tagen präsentierte sich der Himmel vielerorts blau, wobei er regional teilweise auch milchig-weiß erschien. Typische Beispiele für ...» mehr

Winter ade - auch auf der Uhr!
Am 31.03. früh morgens ist es wieder soweit: Die Uhr wird eine Stunde vorgestellt. Wir schauen auf die Geschichte der ...» mehr

Frühjahrsmüdigkeit - Woher kommt sie und was kann man dagegen tun?
Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und die Tage werden immer länger, aber viele Menschen fühlen sich müde und schlapp. ...» mehr

Pollen - Fluch für Allergiker, Segen für Insekten
Besonders im Frühling haben viele Allergiker mit der hohen Blütenstaubkonzentration in der Luft zu kämpfen. Allerdings sind Pollen in der ...» mehr

Luftdruckgegensätze
Am heutigen windigen Montag beschäftigt sich das Thema des Tages mit der Entstehung und ausgewählten Eigenschaften des Windes.» mehr