News & Wissen

Aqua, quo vadis? - Die Weltreise des Meerwassers
Wasser ist wie Luft ständig in Bewegung und ebenso wie bei Luft gibt es auch beim Wasser ein globales Zirkulationssystem. ...» mehr

Berlin-Eiskeller
In Zeiten zunehmender Bebauung und Verstädterung spielen klimatologische Besonderheiten in den Metropolregionen eine immer größere Rolle. Das heutige Thema des ...» mehr

Numerische Wettervorhersage - Wetteranalyse als Basis einer jeden Wetterprognose
Trotz aller Fortschritte wird das Wetter auch in Zukunft mit Vorhersagemodellen nie perfekt vorhergesagt werden können. Im heutigen Thema des ...» mehr

Wenn der Wind Wellen formt
Ob zarte Wellenmuster auf der Wasseroberfläche des Gartenteichs oder gewaltige Wellenberge im Ozean, der Wind spielt bei der Größenverteilung der ...» mehr

Im Bann der Wolke
Heute geht es um eine Wolkenart, die zwar nur an wenigen Bergen entsteht, dafür aber umso faszinierender ist: Die Bannerwolke» mehr

Ein Leben in unter -50 Grad Kälte - Ein Erfahrungsbericht aus Oimjakon in Sibirien
Das heutige Thema des Tages schildert Erfahrungen einer Reise zum bewohnten Kältepol der Welt und beschreibt, wie die Menschen mit ...» mehr

"Zwiebellook" im Spätwinter!
Frühling im Spätwinter und das Problem der Kleidungswahl. Morgens ist es teils klirrend kalt, tagsüber frühlingshaft warm. Bei großen Temperaturunterschieden ...» mehr

Im Herzen eines Gletschers
1000 Jahre alte Überbleibsel von gefrorenen Pflanzen, fantastische Eisformationen, enge Gänge und gefrorene Wasserfälle: Gletscher-Eishöhlen sind faszinierende Wunderwerke. Wie entstehen ...» mehr

Der Strahlungshaushalt der Erde
Die Sonne liefert Energie, doch was passiert damit bei uns auf der Erde?» mehr

Baroklines Blatt
Wenn sich Tiefdruckgebiete über dem Atlantik entwickeln, zeigen sie in ihrem frühen Stadium oftmals das typische Wolkenmuster eines Baroklinen Blattes. ...» mehr