News & Wissen

Wind, der ein bisschen aus der Reihe tanzt
Die Orographie nimmt auf das Wettergeschehen großen Einfluss. Vor allem die Verteilung von Niederschlägen hängt oft entscheidend von den Gebirgen ...» mehr

Rätselhafte "Mammatus"
Unverkennbar hängen sie wie Beulen vom Himmel, angestrahlt von der untergehenden Sonne, die nach einem Gewitter hinter den dunklen Wolken ...» mehr

"Strahlströme" oder "Jetstreams"
"Strahlströme" oder engl. "Jetstreams" sind in der Erdatmosphäre auftretende und letztendlich durch horizontale Temperaturunterschiede verursachte Starkwindbänder mit extrem hohen Windgeschwindigkeiten. ...» mehr

Aeolus - Ein Satellit soll die Wettervorhersage verbessern
Aeolus ist der neue Star unter den neuen Wettersatelliten! Mit Hilfe einer neuartigen Technik an Bord soll die Wettermodellierung einen ...» mehr

Astronomische Refraktion
Täglich geht die Sonne auf und unter. Aber wussten Sie, dass wir die Sonne länger sehen, als wir es eigentlich, ...» mehr

Tödliche Hitze
Extreme Temperaturen sind eine enorme Belastung für den menschlichen Körper, vor allem für ältere und kranke Menschen. Forscher haben nun ...» mehr

Ein Paradies für Wespen
Ganz klar - dieses Jahr ist ein Wespenjahr! Stimmt das wirklich?» mehr

Eine heiße Mission
Die Sonne rückt zunehmend wieder in den wissenschaftlichen Fokus. Sowohl die US-amerikanische Weltraumagentur als auch ihr europäisches Pendant haben unterschiedlich ...» mehr

Die Nacht der Sternschnuppen: Wo Sie die Perseiden am besten sehen können
In der kommenden Nacht zum Montag wird das Maximum des Perseiden-Meteorregens erreicht. Bis zu 100 Sternschnuppen sind dabei pro Stunde ...» mehr

Leuchtende Nachtwolken - ein ehemals sehr seltenes Phänomen
Leuchtende Nachtwolken, vor 150 Jahren nur sehr selten am sommerlichen Nachthimmel zu entdecken, sind heutzutage deutlich häufiger zu sehen. Eine ...» mehr