06. Juli 2013 | Dipl.-Met. Helmut Malewski
Reisewetter in Europa
In Deutschland haben wir in den nächsten Tagen sonniges, trockenes und warmes Wetter. Eigentlich kein Grund mehr, um seine Ferientage im Ausland zu verbringen. Aber da die Deutschen nun einmal Reisevögel sind, an dieser Stelle ein kleiner Überblick, wie sich das Wetter im übrigen Europa gestaltet.
Beginnen wir mit den sonst eher als regnerisch bekannten Britischen
Inseln. An der Westküste kann es gelegentlich einmal regnen.
Ansonsten zeigt sich aber vielfach die Sonne bei Temperaturen
zwischen 21 und 26 Grad C.
Frankreich ist ebenso sonnig mit Höchsttemperaturen in der Normandie
und Bretagne um 25, im Süden um 30 Grad C.
Heiß her geht es derzeit in Portugal und Spanien. Werte von zum Teil
mehr als 40 Grad C wurden dort gemessen.
Auch in Italien und den Balkanstaaten scheint die Sonne. Vor allem
nachmittags und abends kommt es aber ab und zu zu Gewittern. Zwischen
27 und 33 Grad C wird es warm.
In Griechenland hält sich anfangs zwar noch etwas Bewölkung, aber
diese wird sich auch sehr schnell auflösen. Die Höchsttemperaturen
sind ähnlich wie in Italien.
Viel Sonnenschein und Temperaturen zwischen 30 und 36 Grad C bietet
die Türkei.
Das ist Ihnen alles viel zu warm? Bitte sehr, auch kein Problem. Wie
wäre es in Norwegen an der Westküste? Bei zeitweiligem Regen liegen
die Höchsttemperaturen nur zwischen 15 und 18 Grad C.
Schon wieder zu kalt! Dann ab weiter nach Osten! Schweden und
Finnland haben auch einen schönen Sommer. Zwar ziehen dort zeitweilig
Wolkenfelder durch, aber Höchstwerte zwischen 20 und 25 Grad C können
sich durchaus sehen lassen.
Oder aber waren Sie schon mal in Polen? Wunderschöne Strände an der
Ostsee und auch dort werden Sie von der Sonne verwöhnt mit
Maximaltemperaturen zwischen 23 und 28 Grad C.
Die Schönwetterpalette in Europa ist derzeit recht vielfältig. Nutzen
Sie sie.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: DWD
Themenarchiv:
24.04. - Endlich wieder Regen?!
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet
21.04. - Die Gewitterlage am Ostersonntag
20.04. - Knoblauch: Der Wetterflüsterer im Beet
19.04. - Bicycle day
18.04. - Gewitterprognose im Warndienst des DWD
17.04. - Niederschlagsbilanz
16.04. - Starker Temperaturkontrast mit Folgen
15.04. - Große Wetter- und Temperaturkontraste über Deutschland
14.04. - Niederschläge auf der Alpensüdseite
13.04. - Endlich Regen – aber Vorhersage mit Tücken
12.04. - Das neue Naturgefahrenportal (NGP) des Deutschen Wetterdienstes
11.04. - Der Wind, der Wind, …
10.04. - Sonnige Aussichten
09.04. - Erster Sommertag am Wochenende?
08.04. - Wichtige Links auf der Homepage
07.04. - Temperatursturz par excellence: Lappland wärmer als Leipzig?
06.04. - Auf der Suche nach dem Regen
05.04. - Zunehmende Trockenheit und ihre Auswirkungen
04.04. - Unwetter auf den Kanaren
03.04. - Auf Frühlingswärme folgt Temperatursturz
02.04. - Deutschlandwetter im März 2025
31.03. - Wettercasts
30.03. - Hagelstürme in Europa
29.03. - Gekonntes Täuschungsmanöver
28.03. - Neues satellitengebundenes Blitzmesssystem hilfreich für Wetterwarnungen?
27.03. - Phantastische Atmosphärenmuster und wo sie zu finden sind
26.03. - Das Wetter zur partiellen Sonnenfinsternis
25.03. - Rekordverdächtiger US-Tornado-Outbreak vom 14. bis 16.03.2025