Die astronomischen Randbedingungen bringen es mit sich, dass die längsten Nächte bzw. die kürzesten Tage des Jahres immer kurz vor Weihnachten stattfinden. Die Extremwerte werden dann zur Wintersonnenwende erreicht, die dieses Jahr am 21.12. stattfindet. Damit erreicht jene Zeit im Jahr ihren Höhepunkt, während der man bei nachteiligen meteorologischen Einflüssen eine ausreichende Tageshelligkeit nur mit Mühe erreichen kann. Rein astronomisch gesehen geht die Sonne beispielsweise in Hamburg heute um 08:33 Uhr auf und bereits um 16:01 Uhr unter, in München reicht diese Spanne von 08:00 bis 16:21 Uhr (jeweils MEZ). Diese meridionalen Unterschiede resultieren aus der Neigung der Erdbahn auf ihrem Weg um die Sonne (Neigung der Ekliptik um 23,5 Grad). Die Sonne ist daher im Sommerhalbjahr der Nordhalbkugel dem Nordpol zugeneigt, im Nordwinter steht diese über der Südhalbkugel und kann daher den Norden nur eingeschränkt bescheinen (Polarnacht nördlich des Polarkreises).
Doch die rein astronomischen Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten geben nur einen Teil der Wahrheit wieder. Es ist ja bekanntlich nicht so, dass die Sonne einfach auf Knopfdruck ein- und ausgeschaltet wird. Je nach geographischer Breite gibt es auf unserer Erde verschieden lange Dämmerungszeiten, sowohl bei Auf- als auch bei Untergang der Sonne. Um sich jetzt bei den Dämmerungszeiten nicht nur auf das reine Gefühl verlassen zu müssen und eine gewisse Vergleichbarkeit zu schaffen, gibt es seit langer Zeit genaue Definitionen für die verschiedenen Dämmerungsabschnitte.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird die Dämmerung als die Übergangszeit zwischen Tag und Nacht angesehen. Physikalisch beschreibt diese hingegen klar jenen Zeitraum, in welchem das gestreute Restlicht der Sonne sichtbar ist, während die Sonne bereits oder noch unter dem Horizont steht. Die für die Bevölkerung relevanteste Dämmerungsart ist die sogenannte "bürgerliche Dämmerung". Diese bezeichnet jenen Zeitraum, in dem die Sonne nicht tiefer als 6 bis 6,5 Grad unter dem Horizont steht. In Mitteleuropa dauert die bürgerliche Dämmerung etwa 37 bis 51 Minuten. Helle Planeten wie Venus oder Jupiter sind schon sichtbar. In dieser Phase ist es gerade noch möglich, ohne künstliche Lichtquelle beispielsweise eine Zeitung zu lesen.
Die "nautische Dämmerung" schließt sich an die bürgerliche Dämmerung an und endet, wenn die Sonne 12 Grad unter dem Horizont steht. Dabei können bereits einzelne Sternbilder beobachtet werden. Nach der nautischen Dämmerung folgt schließlich die "astronomische Dämmerung". Diese endet, wenn die Sonne 18 Grad unter dem Horizont steht. Der Himmel ist nun richtig dunkel und das Firmament ist voller Sterne.
Allerdings sind dies nur die allgemeingültigen Regelungen. Natürlich ist vor allem die Länge der bürgerlichen Dämmerung stark von den jeweiligen Bewölkungs- und Aerosolverhältnissen in der Atmosphäre abhängig. Vermehrter (kondensierter) Wasserdampf sowie Staub-, Gas- und Eisaerosole in der Atmosphäre (bspw. Vulkanasche) können die Dämmerung enorm verändern. Besonders bei den heute und in den vergangenen Tagen sehr verbreitet trüben Verhältnissen durch Nebel- oder Hochnebel kann sich die gefühlte Dämmerung sehr in die Länge ziehen. Dann ist es durchaus realistisch, dass man erst am späten Vormittag das Gefühl von "Tageslicht" bekommt. Entsprechendes gilt auch für die frühe Abenddämmerung am Nachmittag. Doch die Wetterkarten zeigen, dass sich diese sehr trüben Eindrücke ab der neuen Woche deutlich reduzieren werden. Mit einer nordöstlichen Strömung gelangt zunehmend kältere, aber auch trockenere Festlandluft nach Mitteleuropa. Das senkt die Nebel- und Hochnebelwahrscheinlichkeit und die Wintersonne kann etwas verbreiteter und auch länger genossen werden.