08:41 MESZ | 20.04.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
19. April 2025 | Dipl. Met. Jacqueline Kernn

Bicycle day

Bicycle day

Datum 19.04.2025

Das Wetter gestaltet sich zwar wechselhaft an diesem langen Osterwochenende, es findet sich aber überall ein Zeitfenster, in dem man sich auf sein Fahrrad schwingen und eine Runde durch Wald und Flur drehen kann.

Der bereits seit 1985 am 19. April begangene Bicycle Day ist eigentlich kein reiner Fahrrad-Aktionstag. Er soll vielmehr an die etwas andere Radtour des Schweizer Chemikers Albert Hofmann erinnern. Dieser forschte in den späten 30er-Jahren für einen Pharmakonzern an kreislaufstimulierenden Mitteln aus Mutterkorn, einem Getreide befallenden Pilz, und entdeckte dabei LSD.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Zunächst brachte die Extraktion diverser Amid-Derivate aus Mutterkorn keine brauchbaren Ergebnisse für Hofmann und sein Team. Tierversuche, auch mit Lysergsäurediethylamid (LSD) zeigten keine medizinisch relevante Wirkung. Eines Tages aber bemerkte Hofmann beim Arbeiten mit LSD innere Unruhe und Unwohlsein. Er begab sich nach Hause und berichtete später, er habe daheim bei geschlossenen Augen intensive farbige Visionen gehabt. Er führte dies auf die Arbeit mit Lysergsäurediethylamid zurück, welches er bei den Experimenten wahrscheinlich über die Haut aufgenommen hatte.

Am Folgetag, am 19.04.1943, beschloss er seine Vermutung durch einen Selbstversuch zu untermauern und spritzte sich etwas vom bis dahin als unwirksam betrachteten Mittel. Leider unterschätzte er die Wirksamkeit und kam in einen starken Rausch. Seine Laborantin, die in den Selbstversuch eingeweiht war, brachte ihn mit dem Fahrrad nach Hause. Er selbst beschrieb seinen Zustand Tage später in einem Protokoll als "schwerste Krise" und "bedrohlich". Er konnte nur noch verzerrt sehen, alles schwankte, er hatte Schwindel und Ohnmachtsgefühle. Erst nach zwei Stunden klangen seine Symptome ab und er konnte den Farbenrausch genießen. Seine Fahrradtour nach Hause ging in die Geschichte der LSD-Kultur ein.

Hofmanns pharmazeutische Selbstversuche sollten nicht als Beispiel dienen. Seine Liebe fürs Fahrradfahren hingegen schon. Das Wetter ist zwar heute und in den kommenden Tagen abwechslungsreich, allerdings ergeben sich bundesweit trockene und heitere oder gar sonnige Abschnitte, an denen man mit dem Fahrrad durch die Natur radeln kann. Diese zaubert ganz von selbst bunte Bilder in Form blühender Bäume, Sträucher und Blumen, die man ohne bewusstseinserweiternde Drogen genießen und teilen kann. Nebenbei tut man mit ein bisschen Radeln auch noch etwas Gutes für seinen Körper.



© Deutscher Wetterdienst