05. Juli 2012 | Dipl.-Met. Helmut Malewski
Tropennächte in Deutschland
Schlecht geschlafen heute Nacht? Kein Wunder, bei den hohen
Nachttemperaturen. Diese lagen vielfach zwischen 15 und 19 Grad C.
In Nordrhein-Westfalen waren es örtlich sogar Werte um 20 Grad C.
Werden Minimumtemperaturen von größer/gleich 20 Grad C gemessen, dann
sprechen wir von einer Tropennacht. Solche Tropennächte sind in
Deutschland relativ selten. An den meisten Stationen treten diese
höchstens einmal pro Jahr im Mittel auf. Einzelne Messstellen bringen
es auf 2 bis 3 Tropennächte im Jahr. Der Spitzenwert ist an der
Station Berlin Alexanderplatz zu beobachten. Durchschnittlich gibt es
dort 5 Nächte im Jahr mit Minimumtemperaturen von mehr als 20 Grad C.
Bemerkenswert in der vergangenen Nacht war allerdings neben den
Temperaturen noch die hohe Luftfeuchtigkeit. Verbreitet lag diese bei
mehr als 90%. Diese hohe Luftfeuchtigkeit steigert das Wärmeempfinden
zusätzlich.
Da auch in den nächsten Tagen die feuchtwarmen Luftmassen in
Deutschland wetterbestimmend bleiben, wird sich an den hohen
Temperaturen in den Nächten zunächst nur wenig ändern. Vereinzelt
wird es sicherlich auch wieder eine Tropennacht geben. Tagsüber kommt
es immer wieder zu Schauern und Gewittern, die vor allem in den
Nachmittagsstunden zum Teil recht heftig ausfallen können und mit
Starkregen und Hagel einher gehen. Lediglich der Samstag verspricht
in einigen Teilen Deutschlands eine leichte Wetterberuhigung.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: DWD
Themenarchiv:
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet
21.04. - Die Gewitterlage am Ostersonntag
20.04. - Knoblauch: Der Wetterflüsterer im Beet
19.04. - Bicycle day
18.04. - Gewitterprognose im Warndienst des DWD
17.04. - Niederschlagsbilanz
16.04. - Starker Temperaturkontrast mit Folgen
15.04. - Große Wetter- und Temperaturkontraste über Deutschland
14.04. - Niederschläge auf der Alpensüdseite
13.04. - Endlich Regen – aber Vorhersage mit Tücken
12.04. - Das neue Naturgefahrenportal (NGP) des Deutschen Wetterdienstes
11.04. - Der Wind, der Wind, …
10.04. - Sonnige Aussichten
09.04. - Erster Sommertag am Wochenende?
08.04. - Wichtige Links auf der Homepage
07.04. - Temperatursturz par excellence: Lappland wärmer als Leipzig?
06.04. - Auf der Suche nach dem Regen
05.04. - Zunehmende Trockenheit und ihre Auswirkungen
04.04. - Unwetter auf den Kanaren
03.04. - Auf Frühlingswärme folgt Temperatursturz
02.04. - Deutschlandwetter im März 2025
31.03. - Wettercasts
30.03. - Hagelstürme in Europa
29.03. - Gekonntes Täuschungsmanöver
28.03. - Neues satellitengebundenes Blitzmesssystem hilfreich für Wetterwarnungen?
27.03. - Phantastische Atmosphärenmuster und wo sie zu finden sind
26.03. - Das Wetter zur partiellen Sonnenfinsternis
25.03. - Rekordverdächtiger US-Tornado-Outbreak vom 14. bis 16.03.2025