06:12 MESZ | 24.04.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
05. Juli 2012 | Dipl.-Met. Helmut Malewski

Tropennächte in Deutschland

Schlecht geschlafen heute Nacht? Kein Wunder, bei den hohen
Nachttemperaturen. Diese lagen vielfach zwischen 15 und 19 Grad C.
In Nordrhein-Westfalen waren es örtlich sogar Werte um 20 Grad C.

Werden Minimumtemperaturen von größer/gleich 20 Grad C gemessen, dann
sprechen wir von einer Tropennacht. Solche Tropennächte sind in
Deutschland relativ selten. An den meisten Stationen treten diese
höchstens einmal pro Jahr im Mittel auf. Einzelne Messstellen bringen
es auf 2 bis 3 Tropennächte im Jahr. Der Spitzenwert ist an der
Station Berlin Alexanderplatz zu beobachten. Durchschnittlich gibt es
dort 5 Nächte im Jahr mit Minimumtemperaturen von mehr als 20 Grad C.

Jährliche Anzahl der Tropennächte (Zeitraum 1960 - 1990)
Jährliche Anzahl der Tropennächte (Zeitraum 1960 - 1990)


Bemerkenswert in der vergangenen Nacht war allerdings neben den
Temperaturen noch die hohe Luftfeuchtigkeit. Verbreitet lag diese bei
mehr als 90%. Diese hohe Luftfeuchtigkeit steigert das Wärmeempfinden
zusätzlich.

Da auch in den nächsten Tagen die feuchtwarmen Luftmassen in
Deutschland wetterbestimmend bleiben, wird sich an den hohen
Temperaturen in den Nächten zunächst nur wenig ändern. Vereinzelt
wird es sicherlich auch wieder eine Tropennacht geben. Tagsüber kommt
es immer wieder zu Schauern und Gewittern, die vor allem in den
Nachmittagsstunden zum Teil recht heftig ausfallen können und mit
Starkregen und Hagel einher gehen. Lediglich der Samstag verspricht
in einigen Teilen Deutschlands eine leichte Wetterberuhigung.



© Deutscher Wetterdienst

Bild: DWD